banner

Nachricht

Aug 26, 2023

Mit einem gezielten Rebranding verdoppelt Root:1 sein Engagement für Nachhaltigkeit

Das chilenische Weingut widmet sich weiterhin der Herstellung von abgefüllten und umweltfreundlichen Abfüllungen

geschrieben von SevenFifty Daily Editors

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Im Wein-Ökosystem ist Nachhaltigkeit allzu oft ein Schlagwort voller hochtrabender Versprechungen und Lippenbekenntnisse. Und heutzutage werden Weingüter, die performative oder unauthentische Praktiken anwenden, um Kästchen anzukreuzen, leichter von Verbrauchern erwischt, die mehr von den Leuten verlangen, die Wein in ihre Gläser füllen.

Aber Root:1 hat schon immer ein tiefes, echtes Engagement für Nachhaltigkeit verkörpert: im Weinberg, im Keller, in der Gemeinschaft und darüber hinaus. Kürzlich hat der chilenische Hersteller dieses Engagement mit einem Relaunch verdoppelt, der sein Ethos besser kommuniziert und zum Ausdruck bringt und den sozial- und umweltbewussten Verbraucher direkt anspricht. Diese Umbenennung kommt visuell durch die neue Flasche zum Ausdruck, mit einem einfachen, sauberen Papieretikett, das stolz das Nachhaltigkeitssiegel „Wines of Chile“ darstellt, und einer Neugestaltung des „Mutterwurzel“-Motivs der Marke, um ihre Authentizität und Verbundenheit mit der Natur zum Ausdruck zu bringen.

„Geschützt durch den Pazifischen Ozean und die Anden ist Chile ein Land mit herrlichen Landschaften, in denen die Natur seit jeher die Natur zum Leben erweckt“, sagt Winzer Ángel Marchant. „Unsere Weine sind ein Spiegelbild dieser Kultur.“ Die Philosophie von Root:1 ist von dem Konzept geprägt, „absolut nachhaltig“ zu sein, ein Hinweis sowohl auf die unerschütterlichen Initiativen des Unternehmens, Weltklasseweine auf verantwortungsvollste Weise zu produzieren, als auch auf die Wildnis vor ihren Türen.

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten und Erkenntnisse aus der Getränkebranche. Melden Sie sich für unseren preisgekrönten Daily Dispatch-Newsletter an, der jede Woche in Ihren Posteingang geliefert wird.

Root:1 wurde im Jahr 2000 im Maipo-Tal in Chile gegründet, südlich von Santiago und grenzt im Osten an die Anden. Die lange Trockenzeit der Region, der Küsteneinfluss und die alluvialen Böden ziehen Vergleiche mit Bordeaux nach sich. Zu den hier ansässigen Weinbergen des Unternehmens gesellen sich Weinberge im Colchagua Valley, das ein ähnliches Terroir wie das Napa Valley hat, und im Casablanca Valley, dessen lange Vegetationsperiode, viel Sonnenschein und der kühle maritime Einfluss es zum perfekten Standort für Pinot Noir und Sauvignon machen Blanc – genau wie das Marlborough Valley in Neuseeland.

Die isolierte Lage Chiles – geschützt durch die Anden im Osten und den Pazifischen Ozean im Westen – bietet dem Land den Luxus, eine der wenigen Weinregionen der Welt zu bleiben, in der ungepfropfter europäischer Wurzelstock nicht von der Reblaus betroffen war. Während dies den Produzenten traditionell bereits einen Vorsprung verschafft, wenn es darum geht, auf minimale Eingriffe zu setzen, setzt Root:1 weiterhin energisch auf natürliche Techniken. Im Jahr 2002 erhielt das Weingut die Umweltmanagement-Zertifizierung ISO 14001 für sein Engagement bei der Vermeidung von Umweltverschmutzung und der Einhaltung von Umweltschutzgesetzen. Im Jahr 2013 wurde es als erstes Weingut von Wines of Chile als 100 Prozent nachhaltig zertifiziert.

Das Erreichen dieser begehrten Errungenschaft könnte für einige Produzenten das Ende ihrer Nachhaltigkeitsreise bedeutet haben. Für Root:1 erwies es sich als Auslöser für eine kontinuierliche Fokussierung auf Bemühungen, ihre Umgebung wirksam zu schützen und zu bewahren und gleichzeitig Abfüllungen in Nachlassflaschen herzustellen, die hohe Qualität und überlegenen Wert bieten – eine seltene Kombination.

„Alle Weinberge wurden in völliger Harmonie mit Bächen und natürlichen Korridoren gepflanzt“, sagt Marchant. „Wir haben jeden einzelnen Baum in allen unseren Weinbergen erhalten und kümmern uns um ihn als lebenswichtige Organismen im Gleichgewicht.“

Diese Pflege und Konservierung erstreckt sich auch auf die Produkte, die zur Förderung des Weinwachstums und zur Eindämmung von Krankheiten und Schädlingen eingesetzt werden. Es gibt keine geplante Begasung und Chemikalien werden nur als letztes Mittel eingesetzt; Der natürliche Pilz Trichoderma bekämpft schädliche Pilze und Produkte aus Tee und Zitrusextrakt halten Botrytis fern. Seit 2001 werden 100 Prozent der Traubenreste kompostiert und als Dünger wiederverwendet. Die Colchagua-Weinberge werden seit 2018 biologisch bewirtschaftet und unternehmen derzeit die Schritte zur Bio-Zertifizierung.

Um ihre Auswirkungen auf die extreme Wasserkrise in Chile abzumildern – das Land leidet seit über einem Jahrzehnt unter einer Dürre, die als die schlimmste seit tausend Jahren gilt – hat das Weinbauteam ein Programm zur „Umerziehung“ der Reben durch Reduzierung des Wasserverbrauchs durchgeführt fördern tiefes Wurzelwachstum. Dadurch konnte der Wasserverbrauch im Weingut Trinidad im Maipo-Tal um die Hälfte und im Weingut La Robleria im Colchagua-Tal um 80 Prozent gesenkt werden.

Die nahezu konstante Temperatur ihres großen unterirdischen Schwerkraftkellers macht eine Heizung oder Klimaanlage überflüssig. Seit 2015 beschäftigt sich das Weingut auch mit der Messung des Energieverbrauchs, setzt eine photovoltaisch unterstützte Wärmepumpe im Speisesaal, im Warmwasserbereiter und in den Umkleideräumen ein und stellt auf LED-Beleuchtung um – Initiativen, die zu einer Reduzierung des Stromverbrauchs um 80 Prozent geführt haben .

Bei internationalen Sendungen wird auf Plastik oder Styropor statt Karton verzichtet und die Verpackungsmaterialien werden wöchentlich recycelt und nachverfolgt, wobei die Verwertbarkeitsrate nahezu 100 Prozent beträgt. Und weil Nachhaltigkeit nicht an der Laderampe endet, verfolgt Root:1 Projekte, die mit sozialer Verantwortung verbunden sind. Das Produktionsteam wird aus Melpilla, Las Cabras, Peuo und anderen lokalen Gemeinden in Zentralchile angeheuert. Zu den weiteren gemeinnützigen Bemühungen gehört der Wiederaufbau der Schule Los Pececitos nach dem verheerenden Erdbeben von 2010.

All dies führt zu einem Portfolio von fünf lebendigen Weinen (Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Sauvignon Blanc, Carmenère und Heritage Red), die ein Gefühl für den Ort widerspiegeln – und aus einer tiefgreifenden Synergie mit der natürlichen Umgebung Chiles hervorgehen. Wie Marchant es ausdrückt: „Für den bewussten Weintrinker ist Root:1 eine … entschlossene und zeitgemäße Marke, die die Natur umarmt und Menschen zu einem bewussten Leben befähigt.“

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten und Erkenntnisse aus der Getränkebranche – jede Woche in Ihrem Posteingang.

AKTIE